Wie kam der Krieg in die Ukraine?

¿Wie kam der Krieg in die Ukraine?

¿Krieg in der Ukraine – warum?

Dargestellt als Animation.

Kriege entstehen aus vielerlei Gründen wie terri­to­rialen Ideen, ethni­schen Auseinandersetzungen, wirtschaft­lichen Interessen und vielleicht auch, um die Eitelkeit mancher Staatsführer zu befriedigen.

Aber wer bestimmt eigentlich, wann ein Konflikt als Konflikt erkannt wird oder schon als Krieg.
¿Ist es vielleicht auch ein Krieg der Deutungen?
¿Ist es ein Krieg der Interpretationen von Situationen?
¿Wem wird die Deutungs-Hohheit zuerteilt?

Bereits Platon unter­schied zwei unter­schied­liche Arten der Kriege: Einmal den inner­staat­lichen, um die staat­liche und gesell­schaft­liche Ordnung zu bewahren oder wieder herzu­stellen und den äußeren, also welcher mit einem Staat außerhalb des eigenen ausge­tragen wird, um neue Gebiete zu erobern.  

Den inner­staat­lichen Krieg hielt er für gerecht­fertigt, den mit anderen Staaten wegen Zugewinnen nicht. 

Also: ¿Ist das damalige ethische Grundverständnis dem heutigen gleichzusetzen?

Prinzipiell meine ich „ja“! 

Wenn man sich aller­dings in der Welt umschaut, stellt sich die Frage, ob das ethische Grundverständnis nicht nur in der Philosophie seine Bedeutung findet.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
%d