Determinismus- Haben wir einen freien Willen.

¿Haben wir wirklich einen freien Willen oder ist unser Denken und Handeln vorbestimmt?

¿Sind wir das Ergebnis unseres Gewesenen oder gehen unsere neuronalen Netzwerke eigene Wege?

¿Bestimmen unsere Gene unser Handeln oder handeln wir aus unseren Gewohnheiten, Erfahrungen unserer vergangenen Zeit?

Wenn wir unsere Handlungen nachgehend analy­sieren, stellen wir fest, dass jeder Handlung eine Handlung vorhergeht, dass vorge­hende Emotionen, welche aus unseren Erfahrungen vorge­hender Handlungen genährt wurden, die nächste Handlung initiiert.
¿Wie argumen­tieren wir dann unseren uns selbst zugedachten freien Willen?

Die Frage nach dem freien Willen ist relevant für unser Bewusstsein in Bezug unseres Handelns. Wir Menschen glauben jederzeit selbst zu entscheiden, was wir tun oder auch nicht.
¿Aber ist das wirklich so oder werden wir teilweise von vorhan­denen Bedingungen unseres neuro­nalen Netzwerkes beein­flusst?
¿Bestimmen diese unser Denken und Handeln mehr als uns vielleicht lieb ist?

Weiß ich wirklich, was ich will?
¿Weiß ich wirklich, was ich will?

Wir alle sind das Ergebnis unseres Gewesenen. Unser Denken und Handeln beruht auf unseren Erfahrungen und Gewohnheiten der Vergangenheit. Diese von uns in vielen Fällen getätigten Erfahrungshandlungen erleichtern uns das Leben in vielen Situationen. Neues muss aller­dings neu gedacht werden.

Schwimmen wir nur im Wasser unserer Gewohnheiten?
¿Schwimmen wir nur im Wasser unserer Gewohnheiten?

Aktuell beschäftigt sich die Wissenschaft mit unseren neuro­nalen Netzwerken. Die Möglichkeiten zur Erkundung der neuro­nalen Verbindungen haben sich innerhalb der letzten Jahre verbessert, weshalb die Wissensstand heute unseren freien Willen in Frage stellt und damit vielleicht auch unsere Persönlichkeit in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Unser neuroyales Netzwerk.
Unsere neuro­nalen Verbindungen bestimmen unser Denken und Handeln.

Unsere neuro­nalen Verbindungen bieten aber doch öfter einige Weg-Gabelungen, an denen wir entscheiden können, welchen Weg wir gehen möchten. Es liegt an uns diese Möglichkeiten zu sehen und zu nutzen.

Determinismus versus Indeterminismus.
¿Wie erklärt Immanuel Kant diesen Widerspruch?

¿Neigen wir Menschen vielleicht dazu, unsere Fähigkeiten zu überschätzen?

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: