¿Wie stehen die Landes-Medienanstalten zur Sprache unserer Bürger?
Ohne Sprache würde es die Medienanstalten nicht geben. Mittels der Sprache formulieren sie ihre Beiträge, welche von möglichst allen Bürgern verstanden und anerkannt werden sollen.
Ohne Sprache würde es die Medienanstalten nicht geben. Mittels der Sprache formulieren sie ihre Beiträge, welche von möglichst allen Bürgern verstanden und anerkannt werden sollen.
In Kaufhäusern kann einiges geschehen: Wir treffen zufällig unsere geliebten Nachbarn und fliehen durch den nächsten Gang – oder wir kaufen das, was wir eigentlich gar nicht wollten – oder es geschieht etwas ganz anderes:
Seine reduzierten floralen Stillleben zeigen demütige Erinnerungen einst gewesener Schönheiten, die auch uns unsere eigene Vergänglichkeit nicht ganz vergessen lassen. Rosen, Narzissen, Anemonen, Kamelien gehen in Würde.
Mario Malfer bannt die Poesie der norditalienischen und toskanischen Landschaften auf die Leinwand. Er dynamisiert seine Darstellungen, indem er den Betrachter durch die Oberfläche hindurch andere Perspektiven und Szenerien erahnen läßt.
Wir gehen gerne durch die Wälder, pflanzen Grünanlagen, geben nicht wenig Geld aus für Pflanzen in Häusern und Gärten, legen sogar mit erheblichem Aufwand ganze Parks an, initiieren mit hohen finanziellen Mitteln Bunden-/Landes-Gartenschauen und kümmern uns um diese Gewächse. Pflanzen rufen nicht, wenn sie Wasser oder anderes möchten, sondern wir halten sie stets im Blick dessen, ob sie irgendwelche Bedürfnisse haben, weil Pflanzen uns wichtig sind.
Deutschlands größter Schlachtkonzern Tönnies steht mit anderen Wurstproduzenten im Verdacht, in Geflügelwurstprodukten Separatorenfleisch zu verarbeiten, ohne dies zu kennzeichnen, wie gesetzlich vorgeschrieben ist. Hierfür liefern Laboruntersuchungen des Bremerhavener Hochschulprofessors Stefan Wittke für den „Spiegel“ und den „NDR“ konkrete Indizien.
Yumiko Noto – Als ich dieses entdeckte, war mir klar, dass dieses Solo auf die Website muss.
Ana Vidovic zählt zu den Stars ihresgleichen. Virtuos und mit Hingabe entlockt sie der Gitarre die Musik.
Schau sie dir da draußen an, wie sie sich immer für und gegen etwas entscheiden müssen.
Ich will das nicht mehr. Es ist mir zu mühsam. Ich wähle die Freiheit in der Unfreiheit.
Der Maler, Bildhauer und Fotograf Gerhard Richter feierte am 9. Februar 2022 seinen 90. Geburtstag. Er gehört zu den erfolgreichen Künstlern der Welt.